Zum Hauptinhalt

BH-BERATER

Wusstest Du, dass viele Frauen tatsächlich einen falschen BH tragen? Wir zeigen Dir, wie Du in nur wenigen Minuten ganz einfach den Richtigen für Dich findest!

Perfektes Match:

Welche BH-Art passt zu Dir?


Fit-Check:

Sitzt Dein BH richtig?

Rückenteil

Das Rückenteil liegt waagerecht am Rücken an. Rutscht es nach oben, sitzt Dein BH zu locker. Schneidet das Rückenteil in die Haut, ist Dein BH zu eng.

Bügel

Falls vorhanden: Die Bügel folgen Deiner natürlichen Form und umschließen die Brust an der Unterseite, ohne dabei zu drücken.

Steg

Der Steg liegt am Brustbein/Körper an, sollte aber kein unangenehmes Druckgefühl verursachen.

Cups

Die Brust füllt das Cup vollständig aus – d.h. sie sollte weder aus dem Körbchen hervorstehen, noch „Spielraum“ haben.

Träger

Überprüfe, ob Du zwei Finger nebeneinander zwischen Schulter und BH-Träger schieben kannst. Falls mehr geht, sitzt der Träger zu locker. Sind zwei Finger nicht möglich, ist der Träger zu eng.


Tragekomfort nach Maß:

So ermittelst Du Deine BH-Größe richtig.

Bevor es losgeht

Da sich der Brustumfang beim Selbstausmessen mit Deinen Armbewegungen verändert, ist es am besten, wenn Dir jemand dabei hilft.

Für ideale Ergebnisse trage einen gut sitzenden, ungepolsterten Bügel-BH. Stell Dich gerade hin, lass die Arme locker herunterhängen und atme entspannt aus.

Körbchengröße

Um Deinen Brustumfang zu messen, leg das Maßband an der größten Stelle Deiner Brust an und führe es waagerecht um den Körper herum. Es sollte dabei entspannt auf der Haut oder dem BH aufliegen.

Unterbrustumfang

Miss direkt unterhalb der Brust um Deinen Körper herum. Auch hier sollte das Maßband weder einschneiden noch zu locker hängen.


Kreuzgrößen

Du hast ein schönes Modell gefunden – aber Deine Größe passt nicht? Dann kannst Du auf BH-Kreuzgrößen ausweichen. Bei den Cup-Größen gibt es nämlich – je nach Unterbrustumfang – kleine Unterschiede.

Das heißt:

Bei einem größeren Unterbrustumfang ist auch das Körbchen etwas größer. Umgekehrt ist das Körbchen bei einem kleineren Unterbrustumfang etwas kleiner.

Zum Beispiel ist die Cup-Größe D bei einem Unterbrustumfang von 80 größer als bei einem Unterbrustumfang von 75.

Beispiel: Kreuzgrößen für die BH-Größe 75C

Normalerweise trägst Du die BH-Größe 75C. Beim Anprobieren merkst Du, dass das Unterbrustband zu eng ist. Jetzt wählst Du ein Modell mit einem größeren Unterbrustumfang, also zum Beispiel die 80. Weil aber hier das Körbchen C etwas größer ist, kannst Du auf die nächsttiefere Körbchengröße ausweichen, also B. In diesem Fall ist die Kreuzgröße für Deine übliche Größe 75C also 80B.

Das Gleiche gilt, wenn das Unterbrustband zu weit ist. Hier kannst Du die nächstengere Unterbrustweite aussuchen, beispielsweise 70. Da die Körbchen bei diesem Unterbrustumfang etwas kleiner sind, nimmst Du hier die nächstgrößte Cup-Größe, also Größe D. Die Kreuzgröße für Deinen BH in der üblichen Größe 75C ist also 70D.

Merke Dir:

Passt das Unterbrustband nicht, kannst Du Dich für eine engere oder weitere Größe im Umfang entscheiden. Dabei änderst Du auch die Körbchengröße. Für ein engeres Unterbrustband brauchst Du ein größeres Körbchen. Für ein weiteres Unterbrustband nimmst Du ein kleineres Körbchen.

Bitte beachte:

Die Kreuzgrößen funktionieren nur für einen Schritt nach links oder rechts, z.B. von 75C auf 80B. Ein Sprung von 75E auf 85C ist nicht möglich.


Pflege-Tipps

BH richtig waschen

So bleiben Deine BHs lange schön:

  • Waschhinweise auf dem Etikett befolgen,

  • BHs am besten nur mit Feinwaschmittel oder neutraler Seife reinigen,

  • Auf Weichspüler verzichten, da dieser Elastan angreift und den BH so mit der Zeit ausleiert,

  • Bei Waschmaschinenreinigung Wäschesäckchen und Schonwaschgang nutzen,

  • Immer an der Luft trocknen lassen und nicht im Trockner.

Welche BHs benötigen besondere Pflege?

Bügel-BHs immer nur per Handwäsche mit neutraler Seife oder Feinwaschmittel reinigen, da sich der Bügel in der Waschmaschine lösen und im ungünstigsten Fall sogar das Gerät beschädigen kann.

Handwäsche empfiehlt sich außerdem für alle formenden BHs (z. B. Schalen-BH oder Push-up), da sich die eingenähten Cups beim Waschgang verdrehen könnten.